Katja Anokhina: lernlog – Digitales Logbuch, oder Software für selbstorganisiertes Lernen und Lernbegleitung

Katja ​Anokhina

#DigitalerWandel #ProductOwner #lernlog

lernlog – Digitales Logbuch, oder Software für selbstorganisiertes Lernen und Lernbegleitung


Wie können offene und selbstorganisierte Lernsettings digital geplant, begleitet, dokumentiert und gestaltet werden? In der Session gebe ich Euch einen Einblick in das Software- und Schulentwicklungsprojekt „lernlog – Digitaler Lernbegleiter“ von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Die Idee eines digitalen Lernbegleiters basiert auf einer zukunftsgerichteten, handlungsorientierten und schülerorientierten Lernkultur, die das Lernen als einen selbstgesteuerten, sozialen und emotionalen Prozess versteht. Mit neun Schulen entwickelt die Stiftung gemeinsam mit der beauftragten Softwareagentur onto digital GmbH ein digitales Logbuch. Das Navigations- und Organisationstool unterstützt und begleitet Lernende und Lernbegleiter/innen in offenen Lernsettings wie Lernzeiten, Lernbüros, Projekt- und Werkstattlernen.

Die Software gibt es momentan im Betastadium. Zum Anfang des neuen Schuljahres 21/22 liegt die produktive Version 1.0 vor. Wir suchen aktuell nach 10 neuen Schulen, die lernlog testen und mitentwickeln wollen.

Katja Anokhina hat Journalistik, Interdisziplinäre Medienwissenschaft und New Media Design and Production in Russland, Deutschland und Finnland studiert. In ihrer Abschlussarbeit hat sie sich mit dem Thema Schnittstelle der Software Studies und Schulentwicklung beschäftigt.
2018 war sie für die Konferenz Bildung Digitalisierung 2018 des Forum Bildung Digitalisierung verantwortlich. Aktuell arbeitet sie im Projektbereich „Bildung im digitalen Wandel“ für die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft in Bonn und ist Product Ownerin für die Software lernlog.

Protokoll

Lernlog – Digitaler Lernbegleiter 
Impuls am AnfangZeitaufteilung in offenen Lernformaten:- ca. 60% aktives, aufgabenbezogenes Lernen- ca. 14-20% Lernorganisation- ca. 10-15% Inaktivität/Wartezeiten    (Quelle: Friedrich-Schiller-Universität Jena)    These 1 von Katja:Je offener das Lernformat, umso mehr Lernorganisation ist notwendig. (Hier muss unterschiedlich Unterstützung und Befähigung geleistet werden.)These 2 von Katja:Viele LMS sind so konzipiert, dass der erste Teil (die 60%) und nicht die Selbstorganisation (die 14-20%) angeboten und unterstützt wird.        Fragen:

  • Wie löst ihr das Problem?
  • Wie unterstützt ihr eure Schüler:innen in der Selbstorganisation?

  Gedanken und Ansätze dazu

  • Lernende müssen an die Selbstorganisation herangeführt werden (Mit kleinem Freiraum starten und stetig weiter aubauen; Mögliche Wege vorgeben, an denen sie sich orientieren können)
  • Peerfeedback einsetzen, um sie daran heranzuführen (Es muss nicht alles von Lehrenden geleistet werden; weil es je nach Kurs-/Klassengröße sehr/zu viel werden kann
  • Fehlerkultur ist wichtig; es muss nicht immer alles perfekt sein

Lernloghttps://www.montag-stiftungen.de/lernlog
These 2 von Katja:Viele LMS sind so konzipiert, dass der erste Teil (aufgabenbezogenes Lernen, die 60%) und nicht die Selbstorganisation (die 14-20%) angeboten und unterstützt wird.
Sie (Die Montag Stiftung) haben deshalb eine Software entwickelt, die Schüler:innenzentriert ist und diese auch in der Entwicklung miteinbezogen werden. (Zum Beispiel kam die Idee, dass eine To-do-Liste braucht, von ihnen. Das kam von keinem der Erwachsenen). Die Software befindet sich in der Betaphase.
These 3 von Katja:Schulentwicklung und Softwareentwicklung müsse zusammen gedacht werden. 
Bei ihrem Tool steht die Lernorganisation, -begleitung im Mittelpunkt.Was wird es können?
Wochenpläne, Reflexion, Feedback, Lernziele, Lernberatung, Kompetenzraster…
Montag Stiftung Jugend und Gesellschafthttps://www.montag-stiftungen.de @MJG_Stiftung https://twitter.com/MJG_Stiftung   #lernlog 
Katja Anokhina @Q_Wende Team Bildung im digitalen Wandel Mobil +49 (0) 151 175 450 41k.anokhina@montag-stiftungen.de
TeeKay hat sich zu diesem Thema eine Vernetzung gewünscht. Ihr erreicht ihn unter:education@eis-coaching.comhttp://eis-coaching.com/ueber-mich-2